Der Mensch lernt schon früh im Leben, spontan auf äussere und innere Anforderungen zu reagieren – zu improvisieren eben. Wer improvisieren kann, ist in der Lage, mit den Mitteln, die gerade zur Verfügung stehen, spontan eine Lösung auf ein sich stellendes Problem zu finden.
In der Musiktherapie und im integrativen Coaching mit künstlerischen Perspektiven werden unter anderem mit Hilfe von musikalischer Improvisation schwierige Beziehungssituationen nachgespielt und spielerisch so lange gestaltet und improvisierend umgestaltet, bis die ratsuchende Person in der Lage ist, flexibel mit der Herausforderung umzugehen.
Neben dem Lösen der Problemstellung wird dabei ganz nebenbei Spontanität, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und nebenbei auch selbstischeres Auftreten trainiert. Zu guter letzt gelingt öfters ein erfrischender Perspektivenwechsel.